Stadt ist nicht nur Innenstadt. Die größten Areale der Stadt liegen in ihrer Peripherie, und diese Zone ist eine der größten Stärken von HGK.
Baustile
HGK baut, was Sie wünschen. Selbst hochindividuelle architektonische Aufgaben erfüllen unsere Architekten und Ingenieure – sehr gern sogar! Daher sind die drei Kategorien, mit denen wir Ihnen einige unserer Häuser beispielhaft vorstellen, nur ein kleiner Auszug unserer Möglichkeiten. Ein „Appetithappen“ sozusagen: bieten sie doch eine Orientierung und zeigen Ihnen, wie vielfältig bauen mit HGK ist.
Die Sehnsucht, auf dem Land zu wohnen, erfasst immer mehr Menschen. Vor allem dank der attraktiven Landhaus-Architektur, die viele Varianten kennt, doch meist eine traditionelle Bauweise bevorzugt – in Norddeutschland z. B. das sogenannte „Friesenhaus“. Landhäuser von HGK stehen für höchste technische und architektonische Standards, die Originalität, Innovation und Nachhaltigkeit garantieren.
DAS BAUHAUS
Klassische Moderne. Klare Linien, hohe Transparenz. Keine Schnörkel, starker Ausdruck. Das Ergebnis: schlichte Strenge, große Wärme. Ob mit Backstein oder mit Beton – das Bauhaus und seine vielgestaltige moderne Adaption verbindet eine angenehme ästhetische Kühle mit viel Licht und Luft. Deswegen ist kaum ein Baustil eleganter, zeitloser – oder beliebter. Und daher bietet HGK Ihnen die gesamte Palette an architektonischen Ausdrucksmöglichkeiten.
MEHR ERFAHREN
DAS STADTHAUS
Stadt ist mehr als nur Innenstadt. Die größten Areale liegen in ihrer Peripherie, und diese Zone ist eine der größten Stärken von HGK. So verbinden unsere Stadthäuser die Nähe zum Urbanen mit Frei-Räumen, die man in zentraleren Gebieten nicht findet. Dasselbe gilt für die Architektur. Das Stadthaus bietet wohl die besten Möglichkeiten für Individualisten: In ihm vereinen sich urbane Stilelemente der Architektur harmonisch mit traditionell-ländlichen.